NOMOS Glashütte

Tradition und Moderne. Form und Funktion. Präzision und Design. Für NOMOS Glashütte keine Gegensatz-Paare, sondern schlicht Grundlage bei der Manufaktur von Zeitmessern, die Maßstäbe setzen. Aus dem Zusammenspiel von exaktestem Handwerk und innovativer Uhrmacherkunst mit unverkennbar urbaner Gradlinigkeit in Formgebung und Design entstehen hier wahre Schmuckstücke: zeitlos elegant und zugleich prägend für unsere Wahrnehmung moderner Luxus-Uhren.

NOMOS Glashütte
Tangente

Eine Uhr als Design-Ikone. Die Tangente-Modelle sind genau das: Zeitlos, gradlinig, schlicht und doch einfach unverkennbar ein Original – seit 25 Jahren der unbestrittene Klassiker von NOMOS Glashütte.

Kollektion "Tangente" entdecken —
Ludwig

Ein Statement in Sachen Stil. Charakteristisch an den Ludwig-Modellen von NOMOS Glashütte ist nicht allein das römische Ziffernblatt. Sondern die Faszination einer Uhr, die trotz klassischster Proportionen und Formen nicht eine Sekunde langweilt.

Kollektion "Ludwig" entdecken —
Metro

Urban, erfrischend anders und schwer auf dem Weg zum Klassiker: Die NOMOS Glashütte Metro-Modelle begeistern ohne jeden Schnörkel in grandios smartem Design. Die Uhr für ein Leben im Puls der Großstadt.

Kollektion "Metro" entdecken —
Tetra

Klare Kante zeigen. Nichts anderes macht Tetra, die quadratische Variante des Klassikers Tangente. In ihrer Form ein Exot bei NOMOS Glashütte, stehen die Tetra-Modelle für schlichte Klasse und pure Individualität.

Kollektion "Tetra" entdecken —

177 Produkte

Seite 1 von 4

Zum Schenken schön: Die NOMOS Club Campus in blue purple und deep pink

Die neue NOMOS Club Campus Serie kommt mit neuen Versionen in jugendlich-kräftigen Farben, die vielseitig kombiniert werden können. Kraft und Lebensfreude strahlen die zwei neuen Uhrenmodelle in zwei Größen aus, die pünktlich zum Frühlingsstart in intensiven Farben erscheinen. 

Mehr erfahren —
Tetra Sinfonie

Götterfunken, Ode an die Freude, Unsterbliche Geliebte und Fidelio – die vier neuen Tetra Modelle wurden zu Ehren eines Mannes entworfen, der wie NOMOS Glashütte für bestes Made in Germany steht: Ludwig van Beethoven

Kollektion "Tetra" entdecken —
NOMOS Glashütte - Serie Duo

Schlichte Eleganz: Die neuen Duo-Modelle verzichten auf den Sekundenzeiger und schmiegen sich stattdessen in dezent-femininen Gold- und Mocca-Tönen an schlanke Damen-Handgelenke.

Serie "Duo" entdecken —

Ansprechpartner & weiterer Service

Vogl_Uhrmacherwerksatt_3

Sorgfältig, kompetent und zuverlässig übernehmen unsere Uhrmacher die regelmäßig notwendige Pflege und Wartung Ihrer Zeitmesser

Zum Servicebereich Uhrmacherwerkstatt  —

Sorgfältig, kompetent und zuverlässig übernehmen unsere Uhrmacher die regelmäßig notwendige Pflege und Wartung Ihrer Zeitmesser

Zum Servicebereich Uhrmacherwerkstatt  —

NOMOS Glashütte

Mit etwas weniger als 30 Jahren Firmengeschichte gehört NOMOS Glashütte eindeutig zu den „Jungspunden“ unter den Herstellern hochwertiger Luxusuhren. Allerdings gelang hier innerhalb kürzester Zeit, wofür andere Manufakturen Jahrzehnte benötigen: Fantastisch präzise Zeitmesser zu fertigen, die höchsten Qualitäts-Ansprüchen in Handwerk und Uhrmacherkunst genügen. Und gleichzeitig eine eigene, ganz charakteristische Form- und Designsprache zu schaffen, die perfekt auf den Punkt bringt, worum es NOMOS Glashütte geht: Zeitlose Eleganz, ein gewisses Understatement und grandios smarte Gestaltung.

Dabei half zum einen, dass sich Glashütte – ein eigentlich eher verstecktes Städtchen südlich von Berlin, nahe Dresden – nicht ganz ohne Grund als Teil des Unternehmensnamens von NOMOS Glashütte wiederfindet. Der stolze Verweis auf den Firmensitz ergibt sich aus einer beeindruckenden Tradition von über 170 Jahren Uhrmacherkunst im Osten des Erzgebirges. Seit jeher wurden hier weltberühmte Zeitmesser gebaut, die Fähigkeiten der Uhrmacher aus Glashütte müssen sich auch deshalb vor keinem Traditions- Standort in der Schweiz oder dem Rest der Welt verstecken.

Einzigartiges entdeckt man jedoch nicht nur beim weiten Blick in die Vergangenheit. Sondern auch ganz im Hier und Jetzt: 2014 gelingt es den Konstrukteuren von NOMOS Glashütte ein Monopol zu brechen, dass jahrzehntelang als unantastbar galt. Anstatt das Herzstück der komplexen Uhrwerk-Mechanik weiterhin einzukaufen, verwendet NOMOS Glashütte komplett selbst entwickelte und gefertigte Assortiments: Ein technisches Meisterstück, dass Fachpresse und Uhren-Liebhaber weltweit voll Respekt und Anerkennung bejubeln.

Das stilprägend-elegante Design der Zeitmesser von NOMOS Glashütte entsteht jedoch gut zwei Autostunden nördlich, mitten im Hauptstadttreiben von Berlin. Die Grundidee ist dabei simpel: Klare Linien, rechte Winkel und die charakteristische Typografie bilden die Grundlage für einen Gestaltungsansatz, deren Ursprünge bis zurück in die weltberühmte Bauhaus-Universität reichen.

„Form follows Function“ ist deshalb für die Uhrmacher und Designer bei NOMOS Glashütte keine leere Phrase, sondern gelebter Gestaltungs-Grundsatz. Das Ergebnis beeindruckt mit einer Gradlinigkeit, Konsequenz und schlichter Eleganz, die aus jeden Blick auf das Handgelenk einen Grund zur Freude machen. 

Produkt wurde zur Wunschliste hinzugefügt.